Smaller Default Larger

2024/2025

Schon im Vorjahr meinten die Mütter zweier Schüler: „Macht doch nächstes Jahr als Abschluss für die vier Jahre in der VS am Faschingsdienstag beim Bärentreiben mit!“

Daraufhin stimmten alle anwesenden Eltern der 4. Klassen beim Klassenforum im Herbst ab und waren sofort einstimmig dafür.

Das Motto „Wir sind die wilde Buntstiftbande“ überlegten sich die Kinder und auch die schönen Hüte bastelten sie im TD-Unterricht selber. In den farblich dazu passenden T-Shirts ergaben die Schülerinnen und Schüler als Gruppe eine farbenfrohe Schar und die Wirkung war perfekt. Auf dem Weg von Landschach nach St. Valentin durften alle Kinder viele, viele Zuckerl in die Besuchermenge werfen – das war lustig! Alle waren in Faschingslaune und gut aufgelegt.

Ganz bestimmt wird diese erstmalige – und für die 4. Klassen leider auch die einzige – Teilnahme an diesem schönen Brauchtum in unserer Gemeinde eine schöne Erinnerung bleiben.

Vielen herzlichen Dank an die Gemeinde für eine finanzielle Unterstützung.

K800_IMG_1E7668.JPG K800_IMG_7684.JPG K800_IMG_7686.JPG K800_IMG_7693.JPG K800_IMG_7699.JPG K800_IMG_7700.JPG K800_IMG_7703.JPG K800_IMG_7706.JPG K800_IMG_7710.JPG K800_IMG_7715.JPG K800_IMG_7716.JPG K800_IMG_7718.JPG K800_IMG_7721.JPG K800_IMG_7722.JPG K800_IMG_7723.JPG K800_QBTP2179.JPG K800_TKKW4327.JPG K800_UKJAE2825.JPG K800_VLJV0661.JPG xK800_IMG_7725.JPG yK800_IMG_7726.JPG zK800_IMG_7727.JPG

K800_IMG_0389.JPG K800_IMG_0390.JPG K800_IMG_0394.JPG K800_IMG_0395.JPG K800_IMG_0396.JPG K800_IMG_7658.JPG K800_IMG_7659.JPG K800_P1280792.JPG K800_P1280794.JPG K800_P1280796.JPG K800_P1280799.JPG K800_P1280800.JPG K800_P1280802.JPG K800_P1280803.JPG K800_P1280805.JPG K800_P1280807.JPG K800_P1280809.JPG K800_P1280810.JPG K800_P1280811.JPG K800_P1280813.JPG K800_P1280814.JPG K800_P1280815.JPG K800_P1280816.JPG K800_P1280819.JPG K800_P1280820.JPG K800_P1280821.JPG K800_P1280822.JPG K800_P1280823.JPG K800_P1280824.JPG K800_P1280826.JPG K800_P1280827.JPG K800_P1280828.JPG K800_P1280829.JPG K800_P1280830.JPG K800_P1280831.JPG K800_P1280832.JPG K800_P1280834.JPG K800_P1280835.JPG K800_P1280842.JPG K800_P1280843.JPG K800_P1280844.JPG K800_P1280845.JPG K800_P1280848.JPG K800_P1280849.JPG K800_P1280854.JPG K800_P1280857.JPG K800_P1280861.JPG K800_P1280862.JPG K800_P1280863.JPG K800_P1280864.JPG K800_P1280866.JPG

Obst und Gemüse kommt auf den Tisch,
hält Körper und Geist stets gesund und frisch!

Unter diesem Motto haben die Kinder der 1. und 2. Klasse bei einem Workshop mit Nicole Seiler im Rahmen der Gesunden Volksschule von der Österr. Gesundheitskasse viel über wichtige Bausteine unserer Ernährung erfahren. Sie durften selbst eine gesunde Jause zubereiten und diese im Anschluss natürlich auch verspeisen. Es war köstlich!

K800_P1280772.JPG K800_P1280773.JPG K800_P1280774.JPG K800_P1280775.JPG K800_P1280776.JPG K800_P1280777.JPG K800_P1280778.JPG K800_P1280779.JPG K800_P1280780.JPG K800_P1280781.JPG K800_P1280782.JPG K800_P1280783.JPG K800_P1280784.JPG K800_P1280785.JPG K800_P1280786.JPG K800_P1280787.JPG K800_P1280788.JPG K800_P1280789.JPG K800_P1280790.JPG

Das richtige Verhalten im Straßenverkehr kann man mit Kindern nicht oft genug üben.

Aus diesem Grund fand für die Schüler und Schülerinnen der 1a und 2a mit Unterstützung von AUVA und ÖAMTC im Turnsaal der Workshop „Blick und Klick“ statt.

Nach einem theoretischen Teil wurden gefährliche Situationen im Straßenverkehr nachgestellt und geübt.

Für die nächsten Wochen bekamen die Kinder ein Übungsheft, damit im Sachunterricht das Gelernte wiederholt werden kann.

K800_P1280730.JPG K800_P1280731.JPG K800_P1280733.JPG K800_P1280734.JPG K800_P1280736.JPG K800_P1280738.JPG K800_P1280739.JPG K800_P1280740.JPG K800_P1280741.JPG K800_P1280744.JPG K800_P1280745.JPG K800_P1280747.JPG K800_P1280749.JPG K800_P1280751.JPG K800_P1280753.JPG K800_P1280754.JPG K800_P1280756.JPG K800_P1280757.JPG K800_P1280758.JPG K800_P1280760.JPG K800_P1280761.JPG K800_P1280763.JPG K800_P1280764.JPG K800_P1280766.JPG K800_P1280767.JPG K800_P1280768.JPG K800_P1280769.JPG K800_P1280770.JPG

 „Wie wird Strom erzeugt?“, „In welchen Kraftwerken kann Strom erzeugt werden?“, Wie kommt der Strom vom Erzeuger zum Verbraucher?“, „Wie wäre ein Leben ohne Strom?“

Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b. Besonders interessant war für die Kinder einen Stromkreis zu bauen, um eine Glühbirne zum Leuchten zu bringen oder herauszufinden, welche Stoffe elektrischen Strom leiten und welche nicht.

K800_IMG_0326.JPG K800_IMG_0328.JPG K800_IMG_0329.JPG K800_IMG_0330.JPG K800_IMG_0331.JPG K800_IMG_0332.JPG K800_IMG_0333.JPG K800_IMG_0335.JPG K800_IMG_0336.JPG K800_IMG_0337.JPG K800_IMG_0339.JPG K800_IMG_0340.JPG K800_IMG_0341.JPG K800_IMG_0342.JPG K800_IMG_9010.JPG K800_IMG_9011.JPG K800_IMG_9012.JPG K800_IMG_9013.JPG K800_IMG_9014.JPG K800_IMG_9015.JPG K800_IMG_9016.JPG K800_IMG_9017.JPG