Für unsere Kinder und ihre Schule.
Das ist das Motto des Elternvereines.

Elternverein

Eine aktive Elternvertretung ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Schule, Eltern und Kindern.
Gemeinsam mit der Schulleitung und den Lehrpersonen möchten wir helfen, die Schule zu gestalten und unseren Kindern eine bestmögliche Förderung zukommen zu lassen.

Die Aktivitäten werden über die Mitgliedsbeiträge, aus dem Erlös des Sommerfestes, der Rätselrallye, des Standes am Bauernmarkt, Subventionen der Gemeinde und der Raiffeisenbank sowie über Beiträge von Sponsoren finanziert.

Die Aktivitäten der letzten Jahre zeigen, wie vielfältig und bereichernd das Wirken des Vereines war und ist:

• Bezahlung von Schulheften und Bastelpapier
• Übernahme von Buskosten für diverse Ausflüge, etc.
• Bereitstellung der Nikolaussackerl, Faschingskrapfen und Osternesterl
• Organisation der jährlichen Rätselrallye
• aktive Beteiligung bei Festen (z.B. Buffet, Unterhaltung)
• Übernahme des Eintritts für diverse Events (z.B. Lesung, Theater)
• finanzielle Unterstützung für die Gewaltprävention Power4me
• Bezahlung der Schwimmassistenz
• Unterstützung sozial schwacher Familien

In regelmäßigen Abständen finden in gemütlicher Runde Treffen statt.
Es werden gemeinsam Ideen entwickelt und zielorientiert umgesetzt.

Selbstverständlich ist bei diesen Treffen jeder aus der Schule herzlich eingeladen.

Wir freuen uns über alle engagierten Eltern, die uns bei unserer Tätigkeit unterstützen möchten!

Vorstand:
Obfrau:                            Lydia Fornleitner
Obfrau-Stv.:                   Natalie Spanl
Schriftführerin:             Cathrin Lechner
Kassierin:                       Magdalina Stojanovic
Kassierin-Stv.:               Daniela Rericha
Rechnungsprüferin 1:  Manuela Lechner
Rechnungsprüferin 2:  Lidija Sykora

Alle Funktionäre des Elternvereins arbeiten ehrenamtlich.

Die Kinder erleben am Nachmittag einen angenehmen, abwechslungsreichen Aufenthalt mit viel Spaß und Bewegung. Der Kreativität sind in der TABE keine Grenzen gesetzt. Ob beim Basteln mit verschiedenen Materialien, beim Musizieren, bei Bewegung und Wettkämpfen, im „freien Spiel“, beim Dekorieren, Kochen und Backen von kleinen Gerichten, bei Quiz und Gesellschaftsspielen, beim Naturerleben und -wahrnehmen, usw.
Wir geben den Kindern die Möglichkeit, Neues zu entdecken und sich einen Freiraum zu schaffen. Kinder erlernen die im täglichen Miteinander wichtigen Werte und erweitern so ihre sozialen Kompetenzen.
Im Sommer wird ein themenbezogenes und kindgerechtes Ferienprogramm mit viel Abwechslung und Ausflügen angeboten. Auch an schulautonomen Tagen betreuen wir die Kinder von 8-16 Uhr.
Durch die Tagesbetreuung ist der Übergang von Schule und Freizeit optimal geregelt. Sie gibt den Kindern Sicherheit und Selbstvertrauen.